Informatik
-
E-Kleinwagen: Warum Skoda beim Verbrenner bleibt
Skoda-CEO Klaus Zellmer sieht ein Elektroauto für 20.000 Euro derzeit als nicht realisierbar an. Er begründet dies mit den hohen Batteriekosten und kritisiert die Bedingungen für die Zellproduktion in Deutschland, weshalb Skoda bei Kleinwagen vorerst auf Verbrennungsmotoren setzt. -
Die Stille in der Cloud: Was der AWS-Ausfall über die digitale Abhängigkeit offenbart
Am 20. Oktober 2025 kam es zu einer massiven Störung bei Amazon Web Services (AWS) in Europa. Der Ausfall legte unzählige Dienste lahm. Die Untersuchung der Ursachen und Folgen beschäftigt nun Unternehmen und IT-Sicherheits-Experten. -
L'avenir du paiement : sans contact et assisté par l'IA
L'intelligence artificielle (IA) transforme de nombreux aspects de notre vie quotidienne, et l'un des développements les plus passionnants concerne le domaine du paiement sans contact. -
Von der Idee zum Code - Tipps für erfolgreiche Studienarbeiten im IT-Studium
Das IT-Studium stellt Studierende vor einzigartige Herausforderungen, die weit über theoretisches Wissen hinausgehen. Zwischen abstrakten Algorithmen, komplexen Datenstrukturen und praktischen Programmieraufgaben müssen angehende Informatiker lernen, ihre kreativen Ideen in funktionierenden Code zu verwandeln. -
Aarau: Gemeinsam für bessere Velowege
Die Stadt Aarau bezieht Velofahrende aktiv in die Planung der Infrastruktur ein. Eine neue Online-Plattform sammelt Daten und Bewertungen, um das Velonetz bedarfsgerecht und sicher zu gestalten. Bürgerbeteiligung wird so zum Schlüssel für eine moderne Mobilität.